Cappella Splendor Solis

Zurück zu den Künstler:innen

https://cappellasplendorsolis.at

Szenische Madrigale bilden das Repertoire der Cappella Splendor Solis. Obwohl die Aufführungspraxis sehr alt ist und noch vor der Oper praktiziert wurde, erinnert sie an moderne Theateraufführungen: Die Handlung ist nicht linear und durch die stark ausgeprägte Symbolik wird das Aufgeführte verschleiert.

Die Cappella Splendor Solis besteht aus der Sopranistin Kanako Hayashi, Countertenor Stefan Piewald, Bassbariton Florian M. Wolf und dem Leiter Prof. Josef Stolz, der zudem das Claviorganum spielt. Es handelt sich dabei um eine Mischung aus Orgel und Cembalo, die um 1600 weit verbreitet war.

(c) Volker Probst

PROF. JOSEF STOLZ

Musikalische Leitung, Claviorganum

Il maestro di cappella – mit dem Charme eines Wieners und dem grimmigen Blick eines Musikdirektors ausgestattet, führt Josef Stolz als Experte für historische Tasteninstrumente und Musikgeschichte das Publikum an die spezielle musikalische Situation der Epoche um 1600 heran. Er ermöglicht durch die Bereitstellung seiner Instrumentensammlung das charakteristische Klangspektrum des Ensembles und reichert das Programm sowohl als Cembalo- und Orgelspieler als auch mit seinem Fachwissen an.

(c) Volker Probst

KANAKO HAYASHI

Sopran

Als Quell der Empfindsamkeit in allen Spielarten strahlt die Begeisterung von Kanako Hayashi aus der manieristischen Musik. Mit zündenden Koloraturen führt sie ihren hellen Sopran von Zärtlichkeit zu gewaltiger Fülle. Die aus Nagano stammende Japanerin hat in Nagoya und Wien Musik studiert und ist international in Europa sowie in Japan tätig.

(c) Volker Probst

STEFAN PIEWALD

Countertenor

Eine Falsettstimme, die zwischen Einklängen mit der Sopranistin und Spaltklängen mit dem Bassbariton steht, als Mischwesen avantgardistischer musikalischer Bedingungen. Stefan Piewald sucht die Spitzfindigkeiten der Harmonie und tönt das zustande kommende Bild in der Mitte des tonalen Umfanges. Aufgewachsen als Sängerknabe im Stift Altenburg mit regelmäßigen Tourneen in die ganze Welt, hat er privat in Wien Musik studiert und steht organisatorisch hinter dem Ensemble.

(c) Volker Probst

FLORIAN MICHAEL WOLF

Bassbariton

Die profunde Sicherheit, dass in der Tiefe noch etwas ist. Wie ein Fundament, über dem sich die Oberstimmen entfalten können, stellt Florian Michael Wolf mit seinem festen Bass sicher, dass alles am Boden bleibt. Dennoch kann er mit einer klaren Höhe Säulen bauen, die dem Anspruch der Vielseitigkeit dieser dreistimmigen Musik mehr als entsprechen. Von den Schubert Sängerknaben an über ein Studium an der MDW verfolgt er weitere musikalische Projekte mit reger Konzerttätigkeit.

(c) Lukas Beck

HELMUT WIESINGER

Regie, Schauspiel

Das Sichtbarmachen des Fühlbaren: es gilt die Musik, den Text und den dahinterstehenden Gedanken in Anschauliches zu verwandeln. Helmut Wiesinger setzt den Geist der Geschichte in Bewegung und Sprache um und vermittelt dem Publikum das Verständnis über das Geschehen in der Musik. Der gebürtige Linzer ist der Doyen des Landestheaters Niederösterreich und kann auf eine weitläufige Karriere als Schauspieler, Moderator und Autor mit den deutschen Sprachraum übergreifenden Engagements auf der Bühne und im Film blicken.