
Jule Bauer erhielt ihre Gesangsausbildung mit Schwerpunkt „alte Musik“ u. a. bei Diane Severson und Franziska Schäfer-Vondru (Frankfurt). Es folgten Meisterkurse bei Cornelius Reid und Carol Baggott-Forte am Dr Hoch’s Konservatorium (Frankfurt) und bei Montserrat Figueras an der Musikhochschule Trossingen sowie ein Studium der Nyckelharpa an der Scuola di Musica Popolare in Forlimpopoli (Italien). Sie ist somit die erste Absolventin des „European Nyckelharpa Trainings“. Ihr musikalisches Interesse vertiefte sie im Studium der Musikwissenschaft und Musikpädagogik an der J. W. Goethe Universität (Frankfurt). Seit 1995 gibt Jule Bauer internationale Konzerte und wirkt bei Aufnahmen mit verschiedenen Ensembles für Alte Musik, Folk- und Weltmusik (Helut, Sava, TRISKILIAN, Asfur, CAB, Nyckelharpa Network Orchestra, CADENCE, ENCORE, Clemencic Consort und Oni Wytars) mit. Seit 2003 unterrichtet sie Gesang und Nyckelharpa bei verschiedenen Kursen für Alte Musik, traditionelle Musik und Weltmusik und seit 2009 ist sie Dozentin für Nyckelharpa und Gesang an der Akademie Burg Fürsteneck (Deutschland), der Scuola di Musica Popolare di Forlimpopoli (Italien) und seit 2012 am Conservatoire intercommunal de musique des deux vallées in Milly la Forêt (Frankreich). Jule Bauer ist Teilnehmerin der europäischen Nyckelharpa Projekte „CADENCE“ & „ENCORE“ und Autorin der Nyckelharpaschule „Playing the nyckelharpa / Nyckelharpa spielen“.