Kulturfestival SICHTweisen Gewinspiel

Sichern Sie sich die exklusive Möglichkeit, beim SICHTweisen Festival 2026 dabei zu sein, indem Sie an unserer Gewinnspielaktion teilnehmen

Gewinn – 15 x 2 Freitickets für eine Veranstaltung

Lassen Sie sich auch im nächsten Jahr auf einer atemberaubenden Veranstaltung beim SICHTweisen Festival verzaubern.

Die Teilnahme ist einfach

    1. Beantworten Sie drei kurze Fragen um uns zu helfen, das Festival noch besser zu machen:

    • Wie finden Sie das Kulturfestival SICHTweisen 2025?

    • Was können wir Ihrer Meinung nach verbessern?

    • Wie sind Sie auf das Kulturfestival SICHTweisen 2025 aufmerksam geworden?

    1. Füllen Sie Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten aus:

    • Vorname

    • Nachname

    • E-Mail Adresse

    1. Geben Sie den ausgefüllten Flyer an der Tages- / Abendkassa am Eingang ab.

Die Gewinner werden zwischen dem 1. August und dem 15. September 2026 benachrichtigt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung und viel Glück beim Gewinnspiel!

Ihr Festival SICHTweisen Team

 

1. Termine des Gewinnspiels

Verein KulturPerspektiven veranstaltet ein Gewinnspiel, das am Freitag, den 10. Oktober 2025, um 00:01 MESZ beginnt und am Sonntag, den 19. Oktober 2025, um 23:59 MESZ endet (die “Gewinnspiel-Periode”). Die Administration und Umsetzung des Gewinnspiels liegt ebenfalls beim Verein KulturPerspektiven.

2. Teilnahmeberechtigung

Das Gewinnspiel wird offiziell Personen im Alter von mindestens 18 Jahren angeboten. Direkte Angehörige von Vereinsmitgliedern (z. B. Ehepartner, Eltern, Kinder, Geschwister und deren jeweilige Ehepartner und deren jeweilige Stiefkinder und Stiefeltern, unabhängig von deren Wohnort) und Personen, die mit jenen gemeinsam in einem Haushalt leben, seien sie verwandt oder nicht, dürfen an dem Programm nicht teilnehmen und können auch nichts gewinnen. 

3. Wie man teilnimmt

Vor Ort:
Der Teilnehmer muss das Gewinnspiellos wahrheitsgemäß ausfüllen und in die Urne am Eingang einwerfen, sowie innerhalb des Gewinnspiel-Zeitraums die nachfolgenden Anforderungen erfüllen.

Die nachfolgenden Anforderungen sind zur Teilnahme verpflichtend:

Folgende Fragen müssen beantwortet werden:

    • Wie finden Sie das Kulturfestival SICHTweisen 2025?

    • Was können wir Ihrer Meinung nach verbessern?

    • Wie sind Sie auf das Kulturfestival SICHTweisen 2025 aufmerksam geworden?

Folgende Kontaktdaten müssen angegeben werden:

    • Vorname

    • Nachname

    • E-Mail Adresse

Jeder Versuch eines Teilnehmers, mehr als die angegebene Anzahl von Einsendungen unter Verwendung mehrerer/unterschiedlicher Identitäten und/oder anderer Methoden zu erhalten, führt zu einer Annullierung der Einsendung dieses Teilnehmers, und dieser Teilnehmer kann von der Verlosung ausgeschlossen werden. Jeder potenzielle Preisträger kann aufgefordert werden, dem Veranstalter den Nachweis zu erbringen, dass diese Person der Preisträger ist.

Für die Teilnahme am Gewinnspiel ist kein Kauf erforderlich.

Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklärt sich der Teilnehmer damit einverstanden, E-Mails an die für die Teilnahme am Gewinnspiel verwendete E-Mail-Adresse zu erhalten. 

Mit der Teilnahme am Gewinnspiel bestätigt der Teilnehmer, dass er die vorliegenden Teilnahmebedingungen voll und ganz verstanden und akzeptiert und sich mit den Entscheidungen und Auslegungen des Verein KulturPerspektivens einverstanden erklärt, die in allen mit dem Gewinnspiel zusammenhängenden Angelegenheiten endgültig und bindend sind, jeweils in dem Maße, wie es das örtliche Recht erlaubt. 

Verein KulturPerspektiven haftet nicht für Rechtschreibfehler, Tippfehler oder andere Probleme, die eine Teilnahme beeinträchtigen können. 

Weder Verein KulturPerspektiven noch eine Gewinnspieleinheit sind verantwortlich für Einreichungen, die verloren gehen, verspätet, unleserlich, gestohlen, verstümmelt, unvollständig, ungültig, oder unverständlich sind, sei es aufgrund von Systemfehlern, Auslassungen, Unterbrechungen, Löschungen, Mängeln, Verzögerungen beim Betrieb oder bei Übertragungen, Diebstahl oder Zerstörung oder Ausfällen, fehlerhaften Übertragungen oder anderen Telekommunikationsstörungen, menschlichen Fehlern, Einträgen, die nicht aufgrund von Hardware- oder Softwareausfällen jeglicher Art, verlorenen oder nicht verfügbaren Netzwerkverbindungen, ausgefallenen, unvollständigen oder beschädigten Computer- oder Telefonübertragungen, typografischen oder Systemfehlern und Ausfällen, fehlerhaften Übertragungen, technischen Störungen oder anderweitig erhalten wurden. Teilnahmeberechtigt sind nur vollständig umgesetzte Teilnahmen. Der Nachweis der Einreichung gilt nicht als Nachweis des Eingangs beim Verein KulturPerspektiven.

Jeder Teilnehmer, der nach dem alleinigen Ermessen von Verein KulturPerspektiven in der Antwort (wie gefordert) Sprache verwendet, die nicht mit dem gewünschten Image des Veranstalters übereinstimmt, beleidigend, obszön, profan, anzüglich, diffamierend ist, gegen Urheberrechte, Markenzeichen, Logos oder andere Eigentumsrechte von lebenden oder verstorbenen Personen (einschließlich der Rechte auf Privatsphäre und Öffentlichkeit) verstößt oder diese verletzt (oder verletzen könnte), Markenzeichen, Logos oder andere Eigentumsrechte einer lebenden oder verstorbenen juristischen oder natürlichen Person (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Datenschutz- oder Publizitätsrechte oder die Darstellung in einem falschen Licht) verletzen oder verletzen könnten, oder anderweitig anstößig sind, können den Teilnehmer von der weiteren Teilnahme am Gewinnspiel ausschließen.

4. Preise

Der Gewinn beinhaltet fünfzehn (15) x je zwei (2) Tickets für eine Veranstaltung gemäß Ticketbeschreibung auf dem Gewinnspiellos für das SICHTweisen Festival 2026.

Der Gesamtwert pro Gewinner beträgt für das Ticket etwa 30 €.

Mehr Informationen zum Festival können hier entnommen werden: https://festival-sichtweisen.com/ 

Der Einlass zum Festival unterliegt den vom Festivalveranstalter festgelegten Bedingungen.

Generelle Preisbeschränkungen:

Der Preis ist nicht übertragbar und kann nicht abgetreten werden und keine Ersetzungen oder Barauszahlungen können geltend gemacht werden. Verein KulturPerspektiven ersetzt keine verlorenen oder gestohlenen Preise. Im Falle der Nichtverfügbarkeit eines Preises behält sich der Veranstalter das Recht vor, einen Preis von gleichem oder höherem Wert zu ersetzen. Jeder Gewinner ist allein für alle anwendbaren Steuern verantwortlich, einschließlich der Steuern, die auf sein Einkommen erhoben werden. Es werden nicht mehr als die in diesen offiziellen Regeln angegebene Anzahl von Preisen vergeben. Potenzielle Preisträger stimmen der Verwendung von Namen, Abbild, biografischen Informationen und Stimme in der Werbung weltweit ohne zusätzliche Vergütung zu.

5. Auswahl der Gewinner

Aus allen teilnahmeberechtigten Einsendungen, die Verein KulturPerspektiven bis zum 19. Oktober 2025 23:59 MESZ erhält, werden spätestens am 15. September 2026 fünfzehn(15) Sieger*innen, die am Gewinnspiel teilgenommen haben, mittels einer Zufallsziehung ausgewählt.

Mit der Teilnahme an der Verlosung erklären sich die Teilnehmer uneingeschränkt und bedingungslos damit einverstanden, an diese offiziellen Regeln und die Entscheidungen von Verein KulturPerspektiven gebunden zu sein, die in allen Angelegenheiten im Zusammenhang mit der betreffenden Gewinnspiel-Veranstaltung endgültig und bindend sind.

Verein KulturPerspektiven wird die Gewinner spätestens am 15. September 2026 per E-Mail kontaktieren. Um einen Preis zu erhalten, muss der Teilnehmer auf Anfrage einen Adresse angeben, wenn dieser als Gewinner ausgelost wird.

Darauffolgend meldet sich das Eventteam per E-Mail bei den Siegern um die Tickets personalisieren und zustellen zu können.

Wenn die E-Mail als unzustellbar zurückgeschickt werden, wenn der potenzielle Gewinner nicht innerhalb von weiteren drei (3) Werktagen nach Benachrichtigung durch Verein KulturPerspektiven antwortet, wenn der potenzielle Gewinner nicht verifiziert werden kann oder aus anderen Gründen nicht in der Lage ist, den Preis wie angegeben anzunehmen, wird der Teilnehmer disqualifiziert und ein alternativer Preisträger wird in einer zufälligen Verlosung ausgewählt.

Verein KulturPerspektiven haftet nicht für nicht zugestellte E-Mails oder unbeantwortete DMs auf sozialen Kanälen, insbesondere nicht für E-Mails oder DMs, die aufgrund der Datenschutz- oder Spam-Filtereinstellungen des potenziellen Gewinners nicht empfangen werden, wodurch Werbe-E-Mails, einschließlich Gewinnbenachrichtigungs-E-Mails, in einen Spam- oder Junk-Ordner umgeleitet werden können.

Für Preise, die nicht an einen Preisträger vergeben werden können, wird keine Entschädigung gewährt.

6. Bedingungen

Dieses Gewinnspiel wird auf Deutsch durchgeführt. Im Falle einer Diskrepanz oder Inkonsistenz zwischen den Bedingungen dieser offiziellen Regeln oder anderen Aussagen, die in Materialien im Zusammenhang mit Gewinnspiel-Events enthalten sind, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: Anmeldeformulare, Umfragen und/oder Verkaufsstellen, Fernsehen, Print- oder Online-Werbung; haben die Bedingungen dieser offiziellen Regeln Vorrang, gelten und sind maßgeblich.

Alle Bundes-, Landes- und Kommunalsteuern liegen in der alleinigen Verantwortung der Preisträger. Durch die Teilnahme an dieser Werbeveranstaltung erklären sich die Teilnehmer und Preisträger damit einverstanden, an diese offiziellen Regeln und die Entscheidungen des Verein KulturPerspektivens und der Gewinnspielunternehmen gebunden zu sein, die in jeder Hinsicht endgültig und nicht anfechtbar sind. Verein KulturPerspektiven behält sich das Recht vor, jeden Teilnehmer, von dem er glaubt, dass er gegen diese offiziellen Regeln verstoßen hat, dauerhaft von diesem Gewinnspiel auszuschließen und die Berechtigung der Teilnehmer zu überprüfen. Weder Verein KulturPerspektiven noch jemand, der in seinem Namen handelt, wird mit einem Teilnehmer über dieses Gewinnspiel kommunizieren, es sei denn, dies ist ausdrücklich in diesen offiziellen Regeln festgelegt.

Durch die Teilnahme an diesem Gewinnspiel entbinden die Teilnehmer und Preisträger Verein KulturPerspektiven und alle Gewinnspiel-Entitäten von jeglicher Haftung, Schäden oder Klagegründen (wie auch immer benannt oder beschrieben) in Bezug auf oder aus der Teilnahme an dem Gewinnspiel und/oder dem Erhalt oder der Verwendung/dem Missbrauch eines verliehenen Preises. Die Nichteinhaltung dieser offiziellen Regeln kann zum Ausschluss vom Gewinnspiel führen.

Für den Besuch des Festivals gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen https://festival-sichtweisen.com/allgemeine-geschaeftsbedingungen/

Alle Gewinnspiel-Materialien unterliegen der Verifizierung und sind ungültig, wenn (a) sie nicht in Übereinstimmung mit diesen offiziellen Regeln und über legitime Kanäle erhalten wurden, (b) ein Teil gefälscht, verändert, defekt, beschädigt, unleserlich, reproduziert, manipuliert, beschädigt oder in irgendeiner Weise unregelmäßig ist, (c) erhalten wurden, wo dies verboten ist, oder (d) sie Druck-, Schreib-, mechanische oder andere Fehler enthalten. Die Teilnehmer übernehmen das gesamte Risiko des Verlusts, der Beschädigung, der Zerstörung, der Verzögerung oder der Fehlleitung von Gewinnspiel-Materialien, die Verein KulturPerspektiven vorgelegt werden. Für den Fall, dass ein Teil dieses Gewinnspiels durch Aktivitäten beeinträchtigt wird, die außerhalb der Kontrolle des Verein KulturPerspektivens liegen und die nach alleiniger Meinung des Verein KulturPerspektivens die Verwaltung, Sicherheit, Fairness oder ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels oder korrumpieren oder beeinträchtigen, behält sich der Verein KulturPerspektiven das Recht vor, das Gewinnspiel nach eigenem Ermessen zu ändern, auszusetzen oder zu beenden.

Der Gewinn eines Preises stellt für Verein KulturPerspektiven die Erlaubnis dar, den Vornamen, Nachnamen und die Email Adresse (die “Gewinnerinformationen”) von Preisträgern nur für Zwecke der Werbung, Werbung und Werbung für dieses Gewinnspiel ohne weitere Entschädigung zu verwenden, sofern dies nicht gesetzlich verboten ist. Jeder Preisträger kann der Veröffentlichung oder Bereitstellung der Gewinnerinformationen durch den Verein KulturPerspektiven widersprechen oder die Menge der veröffentlichten oder zur Verfügung gestellten Gewinnerinformationen reduzieren.
Verein KulturPerspektiven kann einem Teilnehmer verbieten, an dem Gewinnspiel teilzunehmen oder einen Preis zu gewinnen, wenn er nach eigenem Ermessen feststellt, dass der Teilnehmer versucht, den legitimen Betrieb des Gewinnspiels durch Betrug, Täuschung oder andere unlautere Spielpraktiken (einschließlich der Verwendung automatisierter Schnelleinstiegsprogramme) zu untergraben oder beabsichtigt, andere Teilnehmer, Sponsoren oder Gewinnspiel-Entitäten zu belästigen, zu missbrauchen, zu bedrohen oder zu beleidigen.

Wenn dieses Gewinnspiel aus irgendeinem Grund nicht wie geplant durchgeführt werden kann, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, aufgrund einer Infektion durch Computerviren, Fehler, Manipulationen, unbefugte Eingriffe, Betrug oder andere Ursachen, die außerhalb der angemessenen Kontrolle des Verein KulturPerspektivens liegen und die Verwaltung, Sicherheit, Fairness, Integrität oder ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels beschädigen oder beeinträchtigen, behält sich der Sponsor das Recht vor, das Gewinnspiel nach eigenem Ermessen zu stornieren, zu beenden, zu ändern oder auszusetzen und aus den bis zum Stornierungs-/Aussetzungsdatum erhaltenen Beiträgen zufällig Preise zu vergeben.

VORSICHT: JEDER VERSUCH EINER PERSON, DEN RECHTMÄSSIGEN BETRIEB DES GEWINNSPIELS ABSICHTLICH ZU BESCHÄDIGEN ODER ZU UNTERGRABEN, KANN GEGEN STRAF- UND ZIVILGESETZE VERSTOSSEN. SOLLTE EIN SOLCHER VERSUCH UNTERNOMMEN WERDEN, BEHÄLT SICH DER Verein KulturPerspektiven DAS RECHT VOR, VON EINER SOLCHEN PERSON RECHTSMITTEL UND SCHADENSERSATZ (EINSCHLIESSLICH ANWALTSKOSTEN) IM VOLLEN UMFANG DES GESETZES, EINSCHLIESSLICH STRAFVERFOLGUNG, ZU VERLANGEN. DAS VERSÄUMNIS DES Verein KulturPerspektivens, EINE BESTIMMUNG DIESER OFFIZIELLEN REGELN DURCHZUSETZEN, STELLT KEINEN VERZICHT AUF DIESE BESTIMMUNGEN DAR.

7. Keine Haftung

Durch die Teilnahme erklären sich die Teilnehmer und Preisträger damit einverstanden, die Gewinnspieleinheiten und jeden ihrer jeweiligen leitenden Angestellten, Direktoren, Mitarbeiter, Vertreter und Vertreter (zusammen die “freigestellten Parteien”) von allen Ansprüchen freizustellen, zu entlasten, schadlos zu halten und schadlos zu halten, die von einem Teilnehmer, Preisträger oder anderen Dritten geltend gemacht werden, die in irgendeiner Weise mit dem Betrieb des Gewinnspiels zusammenhängen.

8. Verwendung von Daten

Verein KulturPerspektiven sammelt personenbezogene Daten über Teilnehmer online in Übereinstimmung mit seiner Datenschutzerklärung.
Mit der Teilnahme an diesem Gewinnspiel erklären Sie sich damit einverstanden, dass im Falle Ihrer Gewinnerauswahl personenbezogene Daten, die innerhalb Ihres Gewinnspielbeitrags [Name und E-Mail-Adresse] angegeben werden, an den Verein KulturPerspektiven weitergegeben werden, um den Preis zu erhalten.
Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärung des Veranstalters unter:

 
Durch die Teilnahme am Gewinnspiel erklären sich die Teilnehmer hiermit mit der Erfassung und Verwendung ihrer personenbezogenen Daten durch Verein KulturPerspektiven einverstanden und bestätigen, dass sie die Datenschutzrichtlinien von Verein KulturPerspektiven gelesen und akzeptiert haben.

Die Daten werden nach Ende des Festivals für weitere Werbezwecke genutzt.

Förderer

Kooperationen & Partner:innen

Kooperationen &
Partner:innen

Nach oben scrollen

Gefördert durch Mittel des Landstraßer Kulturbudgets.

Gefördert durch Mittel des Kulturbudgets Penzing.

Gefördert durch Mittel des Währinger Kulturbudgets.

Innovative Technologien für Unternehmen und Ihr Zuhause

Bei Topf & Deckel geht es darum, gesunde Küche direkt an den Arbeitsplatz zu bringen. Vegane, gluten- und laktosefreie Optionen mit frische Zutaten aus verantwortungsvoller und regionaler Herstellung. Verpackung? Natürlich 100 % recycelbar.

www.topfdeckel.at

Seit seiner Gründung fördert der Österreichische Journalisten Club exzellenten Journalismus und schützt die Pressefreiheit. Er ist eine Plattform für Medienschaffende und alle, die sich für Medien interessieren.

www.oejc.at/

„Musik“, „Wort“ und „Kunst“ wirken als „kulturelle Pfeiler“ und bieten Gelegenheiten zur Reflexion, für neuen Erfahrungen und Erkenntnisse.

www.musik-wort-kunst.at/

Der 2014 gegründete Verein International Culture Cooperations (ICC) fördert den kulturellen Austausch zwischen Ländern. Mit einem Netzwerk in Europa und China realisiert er Projekte, die den interkulturellen Dialog und das globale Verständnis stärken.

www.world-icc.org

Die China Opera Research Society fördert traditionelle chinesische Opernformen und deren Weiterentwicklung. Sie vereint Künstler:innen, Ensembles und Forschung, organisiert internationale Projekte und unterstützt neue Werke. So verbindet sie Erbe und zeitgenössische Aufführungskultur weltweit.

Das Wuxi Xi Opern Theater, 1951 in Jiangsu gegründet, prägt am Ursprungsort der Xi-Oper seit über 70 Jahren deren künstlerisches Profil. Die Xi-Oper gehört zu den drei großen Opernformen Ostchinas, ist die wichtigste Opernform der Provinz Jiangsu, gilt als nationales immaterielles Kulturerbe und wird als „eine Pflaumenblüte am Taihu-See“ gepriesen.

Das traditionsreiche Shaanxi Opera Research Institute bewahrt seit 1938 die Kunst der chinesischen Oper. Im Zentrum steht die Qinqiang-Oper, ergänzt durch Formen wie Wanwanqiang und Meihu. Mit preisgekrönten Künstlerinnen und Künstlern verbindet das Institut Geschichte und Gegenwart und macht die Vielfalt dieser traditionsreichen Bühnenkunst lebendig erfahrbar.

Fragen stellen, Neues entdecken, gemeinsam staunen. Und das mit Gleichgesinnten seit mehr als hundert Jahren!

www.museumsfreunde.at

China erleben war nie näher. Das Konfuzius-Institut an der Universtität Wien vermittelt Sprache, Kultur und Austausch – mit Kursen, Kulturprogrammen und Prüfungen. Vielseitig gestaltbar, offen für alle Altersgruppen. Ob Bildung, Begegnung oder Kultur – das Konfuzius-Institut verbindet Österreich und China.

www.konfuzius-institut.at

Tickets verkaufen war nie einfacher. Mit oeticket.Light erreicht das Event sein Publikum – online, im Vorverkauf und an der Abendkasse. Individuell gestaltbar, mit starker Reichweite. Ob Konzert, Theater oder Sport – oeticket.Light bringt Events zum Erfolg.

www.oeticket-light.com

Bei uns dreht sich alles um östereichisch-orientalische Genussküche, Gastfreundschaft auf allen Ebenen und darum einen Beitrag zu leisten, die Welt zu einem schöneren Ort für uns alle zu machen.

www.habibi.at/

Das Lalish Theaterlabor verbindet den kreativen Ursprung des „Lebens als Ganzes“, indem es das Publikum auf eine Reise und (Selbst-)Erkenntnis von Raum, Zeit und Denken einlädt.

www.lalishtheater.org/about/

Neue Möglichkeiten entstehen durch neue Perspektiven. Die Parkside Gallery unterstützt Künster:Innen und bietet Begegnung und Kommunikation zwischen Fotografie und Musik.

www.haraldwoschitz.com/
parksidegallery/

Das Kulturhaus Sargfabrik bietet rund 200 Veranstaltungen jährlich – von Jazz über Global Music bis Kinderkultur – und zeigt aktuelle Musik auf hohem Niveau aus Europa und der ganzen Welt.

www.sargfabrik.at/

Das Tschocherl –
eine Bühne für Kabarett, Musik, Lesungen und vielseitige Kulturveranstaltungen. In einer Location mit Charme sorgt ein engagierter Kulturverein für spannende Programme. Ein echtes Wiener Kleinod mit Atmosphäre und Herz.

www.tschocherl.wien

Okto ist das Wiener Community-TV – Plattform für unabhängige Stimmen, Ideen und Teilhabe. Menschen aus allen Hintergründen gestalten Sendungen oder laden Inhalte hoch – ob Musik, Talk oder Kunst. Teil der Community sein heißt mitmachen, lernen, sichtbar werden.

www.okto.tv

Muvac macht Profis aus Klassik und Jazz das Leben leichter. Ob es um die Verwaltung von Bewerbungen, beruflichen Kontakten oder Ihrer digitalen Präsenz geht, Muvac ist das digitale Instrument, das Musikprofis von heute brauchen.

www.muvac.com/de

Das 1950 gegründete Central Conservatory of Music in Beijing ist eine führende Musikhochschule Chinas mit Programmen vom Grundschul- bis zum Postgraduiertenbereich. Es vereint westliche und chinesische Musiktraditionen.

www.ccom.edu.cn

Die Kulturvernetzung NÖ fördert das regionale Kunst- und Kulturgeschehen und stärkt die kulturelle Vielfalt. Besonderes Augenmerk gilt dezentralen Strukturen, regionalen Besonderheiten und lokalen kulturellen Highlights.

www.kulturvernetzung.at/

Tenuta Guerra ist ein Familienweingut in dritter Generation. Diese Tradition und die besonderen Lagen unserer Weinberge in Pordenone und Venedig sind für uns der Ansporn, unsere Weine mit der uns eigenen Sorgfalt zu erzeugen.

www.tenutaguerra.it

Hohe Bekanntheit und großes Publikumsinteresse sind Kennzeichen erfolgreicher Ausstellungen, Festivals und Konzerte. Auf dem Weg dorthin begleitet Kailuweit Kulturkommunikation mit Berichten in Zeitungen, Rundfunk- und Online-Medien sowie auf Social Media.

www.kailuweit-kultur.com/

Lobby4Kids steht für die Inklusion aller Kinder – wir drücken keinem Kind einen Stempel auf!

www.lobby4kids.at

Unser Herz schlägt für Alte Musik: Genießen Sie jeden Abend im Santo Spirito in Wien musikalische und kulinarische Freuden unter dem Wahlspruch MUSICA PERENNIS – Musik auf ewig“.

www.santospirito.at

Hana Beran ist Stadt-Verführerin in Wien und Umgebung. Ihre Spaziergänge der besonderen Art lassen durch lebendige Erzählungen und teils mit musikalischer Begleitung Vergangenheit und ihre Figuren spürbar werden.

www.hanatours-vienna.at/

Momentum Vocal Music ist ein professionelles Vokalensemble der besonderen Art: eine vokale Familie, die sich zum Ziel setzt, die vielen Facetten chorischen Musizierens hör- und sichtbar zu machen.

www.momentumvocalmusic.com/

Flame of Peace ist ein gemeinnütziger, überparteilicher und religionsunabhängiger Verein zur Förderung von Friedensprojekten sowie zur Stärkung von Friedenskommunikation und Konfliktbewältigung. Präsidentin ist Herta Margarete Habsburg-Lothringen.

www.flameofpeace.org/

Das moderierte Netzwerktreffen für professionelle, unternehmerisch denkende Künstler*innen bietet Dienstag alle 3 Wochen Chancen auf berufliches Wachstum.

www.künstlerbusiness
frühstück.at/

Entdecken Sie den einzigartigen Genuss unserer handgefertigten Schokoladen aus unserem Familienbetrieb.

www.jonny-schokoladen.at/

START- Stipendien für engagierte Schüler:innen mit Migrationshintergrund.

www.start-stipendium.at

Das sirene Operntheater entstand aus der künstlerischen Zusammenarbeit von Kristine Tornquist und Jury Everhartz. Seit 1998 wurden in 36 Projektreihen 81 Musiktheaterwerke uraufgeführt. Gastspiele führten sirene bisher rund um den Mittelmeerraum. Die Künstler leben und arbeiten in Wien.

www.sirene.at/

Musical tradition and innovation.

www.wavesaffaire.com/

Der Clara Schumann-Saal am Campus der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ist einer der zentralen Aufführungsorte der Hochschule. Seine klare Architektur und ausgewogene Akustik schaffen eine Atmosphäre, die den feinen Nuancen und der besonderen Ausdruckskraft historisch geprägter Musik gerecht wird. Der Saal bietet einen stilvollen Rahmen für Wettbewerbe, Konzerte und Festveranstaltungen und verbindet zeitgemäße Gestaltung mit lebendigem Musikleben.

Die Deutschordenskirche im Herzen der Wiener Innenstadt ist eng mit der Geschichte des Deutschen Ordens verbunden, der hier seit dem Mittelalter ansässig ist. Der heutige Bau geht auf das 14. Jahrhundert zurück und präsentiert sich in schlichter gotischer Architektur, die durch barocke Elemente ergänzt wurde. Bekannt ist die Kirche auch für ihre Akustik, die sie zu einem geschätzten Ort für geistliche Musik und Konzerte macht. Als Teil des Deutschordenshauses vereint sie spirituelles Erbe mit lebendiger kultureller Nutzung.

Illustration der Kirche St. Gertrud in Währing im Stil eines Drahtgittermodells.

Die Pfarrkirche St. Gertrud im 18. Bezirk verbindet historische Architektur mit lebendigem Gemeindeleben. Der neugotische Bau wurde Ende des 19. Jahrhunderts errichtet und prägt mit seinem markanten Turm das Stadtbild von Währing. Im Inneren eröffnet sich ein klar gegliederter Raum, dessen Atmosphäre sowohl für liturgische Feiern als auch für Konzerte geschätzt wird. St. Gertrud ist ein Ort, an dem Tradition und Gegenwart zusammenfinden und der das kulturelle wie spirituelle Leben des Bezirks bereichert.

Die Sargfabrik gilt als Wiens größtes selbstverwaltetes Kulturhaus und verbindet seit den 1990er-Jahren Wohnen, Kultur und Gemeinschaft. Entstanden aus einem sozialen Wohnprojekt, ist sie ein lebendiges Beispiel für gelebte Vielfalt und offene Strukturen. Mit rund 200 Veranstaltungen pro Jahr bietet die Sargfabrik ein breit gefächertes Programm, das von Jazz und Global Music bis hin zu Kinderkultur reicht. Der Ort hat sich zu einem wichtigen Treffpunkt entwickelt, an dem künstlerische Impulse und gesellschaftliches Miteinander auf besondere Weise ineinandergreifen.

Jetzt anmelden – und keine Veranstaltung mehr verpassen!
Mit unserem Newsletter erhalten Sie Neuigkeiten, Angebote und Ankündigungen zuerst.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die AGB und Datenschutzbestimmungen .

Illustration des Salesianerinnenklosters mit dem Alten Konzertsaal

Der Alte Konzertsaal der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien liegt am Rennweg, unweit des Schlosses Belvedere. Mit seiner klaren Architektur, der angenehmen Akustik und dem stilvollen Ambiente gehört er zu den traditionsreichen Spielstätten Wiens. Zahlreiche Generationen von Musikerinnen und Musikern haben hier konzertiert, studiert und ihr Publikum berührt. Der Saal lädt ein zu musikalischen Erlebnissen in einem Rahmen, der zugleich schlicht und inspirierend wirkt.

Illustration des Klosterneuburg im Stil eines Drahtgittermodells

Das Stift Klosterneuburg ist ein 1114 gegründetes Augustiner-Chorherrenstift mit bedeutender Kunstsammlung und traditionsreichem Weingut. Es beherbergt den Verduner Altar, ein Meisterwerk mittelalterlicher Goldschmiedekunst. Das Weingut, das älteste Österreichs, bewirtschaftet 108 Hektar in renommierten Lagen. Die Architektur des Stifts vereint mittelalterliche, barocke und historistische Elemente. Seit 1616 wird dort auch der österreichische Erzherzogshut bewahrt, ein Symbol habsburgischer Geschichte.

0:00 / 0:00
Om Shant Sarva - Track #1
Om Shant Sarva - Track #2
Om Shant Sarva - Track #3
0:00 / 0:00
Pishrow in Maqâm Bozorg - Dimitrie Cantemir (1673–1723)
Qazal in Esfahân - Ehsan Zabihifar
Chahârmezrâb
0:00 / 0:00
Across the Skies
0:00 / 0:00
Whispers of Reunion
Tar Improvisation

Der Impact Hub Vienna, im Herzen der Stadt gelegen, ist eine lebendige Community für Social Entrepreneurship und ein Innovationslabor, das sozialen Wandel fördert. Als einer der Veranstaltungsorte des Kulturfestivals SICHTweisen 2024 bietet der Impact Hub eine inspirierende Kulisse für kulturelle Begegnungen und kreative Projekte.

Die Gemäldegalerie im Kunsthistorischen Museum ging aus den beeindruckenden Kunstsammlungen der Habsburger-Dynastie hervor und zählt heute zu den größten und renommiertesten Galerien weltweit.

Die Anfänge der Sammlung und ihre wesentlichen Schwerpunkte reichen bis ins 17. Jahrhundert zurück: Herausragende Werke venezianischer Meister des 16. Jahrhunderts vereinen sich mit flämischen Künstlern des 17. Jahrhunderts sowie altdeutscher und altniederländischer Malerei. Weitere Höhepunkte bilden der weltweit einzigartige Bestand an Bildern von Pieter Bruegel d. Ä. sowie Meisterwerke von Vermeer, Rembrandt, Raffael, Caravaggio, Velázquez und der italienischen Barockmalerei.

At Impact Hub Vienna courage meets collaboration and transformation begins. We’re a community, united by a common belief – entrepreneurial dreams can change society for the better.

Mit freundlicher Unterstützung der Bezirksvertretung Alsergrund.

Talent Garden ist DAS Ökosystem und Coworking Space in Wien, das innovative, technologiegetriebene und kulturelle Bildung fördert.