Locations

Die Locations

Prälatensaal des Schottenstiftes

1. Wiener Gemeindebezirk

Der Prälatensaal des Wiener Schottenstiftes ist eine herausragende architektonische Schöpfung, die Besucher mit ihrer stilvollen Gestaltung und dem beeindruckenden Raumgefühl begeistert. In ihmkann man das barocke Hochaltarbild “Himmlische Glorie” von Joachim von Sandrart aus dem Jahr 1671 sowie das beeindruckende Standkreuz aus der Zeit um 1700 bewundern, das damit älter als der Saal selbst ist und für das der Architekt Joseph Kornhäusel die Nischen des Saals eigens angepasst hat.

Gemäldegalerie des KHM

1. Wiener Gemeindebezirk

Die Gemäldegalerie im Kunsthistorischen Museum ging aus den beeindruckenden Kunstsammlungen der Habsburger Dynastie hervor. Sie zählt heute zu den größten und renommiertesten Galerien weltweit. Die Anfänge der Sammlung und ihre wesentlichen Schwerpunkte gehen zurück bis ins 17. Jahrhundert: Herausragende Werke venezianischer Meister des 16. Jahrhunderts, flämische Künstler des 17. Jahrhunderts, altniederländische Maler sowie altdeutsche Malerei. Weitere Höhepunkte sind auch der weltweit einmalige Bestand an Bildern von Pieter Bruegel d. Ä. sowie Meisterwerke von Vermeer, Rembrandt, Raffael, Caravaggio, Velázquez und der italienischen Barockmalerei.

Lalish Theatherlabor

18. Wiener Gemeindebezirk

Die ästhetische Verbindung aus Stimme, Bewegung, Kultur und dem ‚Leben als Ganzes‘ erleben. Das Lalish ist kein herkömmliches Theater, es ist vielmehr eine Bühne als Reise. Das Entdecken und die Erfahrung als Ganzes lädt die Besucher in den Prozess der Selbsterkenntnis ein. Es macht den künstlerischen Akt zum Ereignis und nimmt den Zuschauer mit zum kreativen Ursprung der Botschaft und der Entstehung von Raum, Zeit und Denken.

Curhauskapelle beim Stephansdom

1. Wiener Gemeindebezirk

Die Churhauskapelle entstand zugleich mit dem Umbau des Churhauses in den Jahren 1738 bis 1740 und ist für ihre intime Atmosphäre bekannt. Architekt ist Matthias Franziskus Gerl der Jüngere, der sie im Stil des Spätbarock gestaltete und dabei auf prunkvolle und ausladende Ornamente verzichtete. Das Hochaltarbild stammt vom Maler Anton Schmidt, einem Schüler des Johann Lukas Kracker.

Parkside Gallery (über Café Ritter)

6. Wiener Gemeindebezirk

Neue Möglichkeiten entstehen durch neue Perspektiven. Gegründet 2021, sind in dem privaten Kunstprojektraum der Parkside Gallery Begegnungen zwischen Fotografie und Musik und eine intensive Kommunikation möglich. Die Parkside Gallery unterstützt Künstler:innen dabei, ihre Ideen zu präsentieren und ermöglicht gleichzeitig den Besucher:innen, in deren Vorstellungswelt einzutauchen und sich durch neue Sichtweisen inspirieren zu lassen.

Talent Garden Vienna

9. Wiener Gemeindebezirk

Talent Garden ist DAS Ökosystem und Coworking Space in Wien, das innovative, technologie­getriebene und kulturelle Bildung fördert. Es bietet Kreativen die Möglichkeit, sich mit der Businesswelt auszutauschen und zu vernetzen. Talent Garden fördert Formate, unterstützt das Wachstum von Projekten mit einer digitalen Plattform über sieben ­Länder hinweg und verbindet Ideen mit Menschen und Organisationen. Mit den Zukunftsthemen Daten, Marketing, Design, Coding und digitales HR entsteht Vielfalt und mit SICHTweisen eine ganz besondere Kooperation.