
Do, 16. Okt | 18:30 Uhr (Einlass 18:00 Uhr)
Between Trace and Shape
Der Fleck als Ursprung von Bild und Bedeutung
Parkside Gallery
Schadekgasse 5 / Top 9 | 1060 Wien
6. Bezirk (Mariahilf)

Early Bird: 11 EUR
(nur bis 14. September)
VVK: 15 EUR / AK: 18 EUR
Ermäßigt*: 9 EUR
* 9 EUR: | Schüler:innen, Studierende |
VVK: 15 EUR / AK: 18 EUR
Ermäßigt*: 9 EUR
* 9 EUR: | Schüler:innen, Studierende |

Das Programm
Die Parkside Gallery lädt zu einem Abend ein, der bildende Kunst und Musik in einen vielschichtigen Dialog bringt. Inmitten der klaren Linien und besonderen Lichtstimmung des Galerieraums entsteht ein Rahmen, in dem Bild und Klang nicht nebeneinander stehen, sondern einander auf besondere Weise durchdringen.
Die etablierte Reihe der foto-musikalischen Erzählung wird von Harald Woschitz, Fotograf und Gründer der Parkside Gallery, der bildenden Künstlerin Maria Köfler, dem Countertenor Armin Gramer und Richard Šeda auf dem Zink fortgeführt. Gemeinsam verbinden sie visuelle Eindrücke mit einer fein abgestimmten musikalischen Dramaturgie zu einem intensiven Gesamterlebnis, in dem sich visuelle Formen und musikalische Strukturen gegenseitig befragen, inspirieren und neu deuten.
Ein besonderer Abend, der die Begegnung zweier Kunstformen in besonderer Intensität erfahrbar macht.
Die foto-musikalische Erzählung entwickelt sich hier zu einem dialogischen Kunsterlebnis, in dem Fotografien, Malereien und Musikstücke nicht bloß nebeneinander stehen, sondern sich spiegeln, kontrastieren und durchdringen. Diese vielschichtige Annäherung eröffnet einen Resonanzraum, in dem Sehen und Hören ineinandergreifen – als sinnlich-intellektuelles Wechselspiel.
Die Ausstellung Between Trace and Shape vereint zwei künstlerische Positionen, die den Fleck als impulsgebenden Moment erforschen: als Urform, Denkfigur und Rohmaterial für Bild, Bedeutung und Wahrnehmung. Zwischen Rostspuren und imaginären Landschaften entfaltet sich ein Diskursraum, in dem Transformation, Zeitlichkeit und Materialität in visueller Form reflektiert werden.
An diesem Abend treten die visuellen Arbeiten in einen lebendigen Austausch mit der Musik: Seltene Werke für Zink und Countertenor verleihen den ausgestellten Positionen eine neue Ausdrucksdimension und öffnen Räume für ein facettenreiches ästhetisches Erleben.
So fügt sich dieser Abend in das vielfältige Programm des Kulturfestivals SICHTweisen 2025 ein, das noch zahlreiche weitere musikalische und künstlerische Entdeckungen bereithält.
Der Veranstaltungsort
„Der Alltag braucht sein Gegenteil.“: Seit ihrer Gründung im Jahr 2021 ermutigt die Parkside Gallery Künstler:innen unterschiedlicher Kunstrichtungen, gemeinsam Projekte zu verwirklichen und ihre Ideen zu präsentieren. Besucher erhalten die Möglichkeit, in die kreativen Welten der Künstler einzutauchen und sich durch neue Sichtweisen inspirieren zu lassen.