
© Nationales Technisches Museum Prag
Über Societas literatorum
Über Societas literatorum
Societas literatorum ist ein Ensemble für Alte Musik mit Schwerpunkt auf geistlicher, vokal-instrumentaler Musik vom 15. bis 18. Jahrhundert, insbesondere auf Werke aus Böhmen und Westböhmen. Die Mitglieder des Ensembles sind sowohl junge Interpret:innen der Alten Musik in Tschechien als auch seit vielen Jahren etablierte Musiker:innen aus Westböhmen. Ziel des Ensembles ist es, Alte Musik in historisch informierter Aufführungspraxis in dieser Region lebendig werden zu lassen. Dabei schöpfen sie aus dem reichen kulturellen Erbe der westböhmischen Klöster, Wallfahrtsorte und historischen Säle. Vor allem aber gilt Westböhmen als eine noch wenig erschlossene „Fundgrube“ vergessener Komponisten und bislang unentdeckter Werke, deren Musik und Lebenswege es verdienen, ins Licht der Öffentlichkeit gerückt zu werden.
Während es in vielen Regionen Böhmens, Mährens und Schlesiens renommierte Festivals mit einem festen Publikum für Alte Musik gibt, ist das Potenzial in Westböhmen bisher kaum ausgeschöpft. Einer der Gründe für den Fokus auf diese Region liegt auch in einer Lücke, die durch die historischen Umbrüche des 20. Jahrhunderts entstanden ist. Viele Komponisten, deren Schaffen qualitativ neben großen deutschen Meistern wie Heinrich Schütz oder Sebastian Knüpfer bestehen könnte, werden bis heute kaum gespielt.
Das Ensemble Societas literatorum möchte diese weniger bekannten oder vergessenen Werke in unterschiedlichen Besetzungen aufführen und das Bewusstsein für das musikalische Erbe Westböhmens stärken. Ziel ist es, die Alte Musik in Plzeň und in der gesamten Region auf eine Ebene mit anderen bedeutenden Kulturereignissen zu stellen. Während Städte wie Prag, Brünn oder Olomouc bereits etablierte Barockensembles, Konzertreihen und ein interessiertes Publikum für Alte Musik haben, ist dieses Feld in Plzeň nach wie vor offen.
Künstlerischer Leiter des Ensembles ist der Violone-Spieler Matyáš Berdych.
Besetzung
So, 12. Oktober 2025 – Stephansdom
Musikalische Gestaltung der Messe
- Matyáš Berdych (Violone und Leitung)
- Veronika Vojířová (Sopran)
- Esther-Rebecca Neumann (Violine)
- Miroslav Kůzl (Zink)
- Michael Koch (Orgel)
So, 12. Oktober 2025 – Stephansdom
Musikalische Gestaltung der Messe
- Matyáš Berdych (Violone und Leitung)
- Veronika Vojířová (Sopran)
- Esther-Rebecca Neumann (Violine)
- Miroslav Kůzl (Zink)
- Michael Koch (Orgel)
So, 12. Oktober 2025 – Curhauskapelle
Schönheit des Barock
- Matyáš Berdych (Violone und Leitung)
- Veronika Vojířová (Sopran)
- Esther-Rebecca Neumann (Violine)
- Miroslav Kůzl (Zink)
- Michael Koch (Orgel)
So, 12. Oktober 2025 – Curhauskapelle
Schönheit des Barock
- Matyáš Berdych (Violone und Leitung)
- Veronika Vojířová (Sopran)
- Esther-Rebecca Neumann (Violine)
- Miroslav Kůzl (Zink)
- Michael Koch (Orgel)