Veranstaltungsorte

Unsere Veranstaltungsorte
bieten eine Bühne für kreative kulturelle Erlebnisse
Neu im Festivaljahr 2025
SICHTweisen wächst: Mit inspirierenden neuen Spielorten wie dem traditionsreichen Alten Konzertsaal der mdw erweitert das Kulturfestival 2025 sein kulturelles Spektrum.
Die Übersicht über unsere Veranstaltungsorte finden Sie unten – weitere Informationen und die Illustration zum Alten Konzertsaal sowie zu weiteren neuen Spielorten folgen in Kürze.


Prälatensaal
des Schottenstiftes
Prälatensaal
des Schottenstiftes
1. Bezirk (Innere Stadt)
Der barocke Prälatensaal des Schottenstiftes verbindet eine klare Akustik mit reicher Ausstattung und ist seit jeher ein bedeutender Ort für Musik in Wien.


Stift Klosterneuburg
Stift
Klosterneuburg
Klosterneuburg
Das 1114 gegründete Augustiner-Chorherrenstift bewahrt eine bedeutende Kunstsammlung und vereint geistliches Leben mit kulturellem Erbe.


Lalish Theaterlabor
Lalish Theaterlabor
18. Bezirk (Währing)
Das Lalish Theaterlabor bietet einen Raum, in dem Stimme, Bewegung und Musik zu neuen Formen des Ausdrucks und des Austausches zusammenfinden.


Stephansdom
Stephansdom
1. Bezirk (Innere Stadt)
Der Stephansdom mit seinem markanten Turm und dem farbigen Ziegeldach gilt als geistiges und kulturelles Zentrum Wiens und ist ein Symbol österreichischer Geschichte und Identität.


Curhauskapelle
beim Stephansdom
Curhauskapelle
beim Stephansdom
1. Bezirk (Innere Stadt)
Die spätbarocke Curhauskapelle zeichnet sich durch ihre schlichte Gestalt aus und bietet eine besondere Akustik sowie eine stimmungsvolle Atmosphäre.


Parkside Gallery
(über Café Ritter)
Parkside Gallery
(über Café Ritter)
6. Bezirk (Mariahilf)
Die Parkside Gallery widmet sich zeitgenössischer Fotografie und Kunst und schafft einen besonderen Rahmen für Ausstellungen und Austausch.


Habibi & Hawara Landstraße
Habibi & Hawara Landstraße
3. Bezirk (Landstraße)
Das Habibi & Hawara Landstraße verbindet orientalische und österreichische Einflüsse und versteht sich als Ort der Begegnung und des Dialogs.


CITYgalleryVIENNA
CITYgalleryVIENNA
1. Bezirk (Innere Stadt)
Die CITYgalleryVIENNA präsentiert wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Kunst und eröffnet dabei einen offenen Zugang zu Kultur.


Clara Schumann-Saal (mdw)
Clara Schumann-
Saa (mdw)
3. Bezirk (Landstraße)
Der Clara Schumann-Saal der mdw verbindet klare Architektur mit feiner Akustik und schafft eine Atmosphäre, die ihn zu einem besonderen Erlebnisort für Musik macht.
Der Alte Konzertsaal der Musikuniversität ist ein geschichtsträchtiger Raum, der musikalische Tradition mit lebendigem Konzertleben verbindet.


Sargfabrik
Sargfabrik
14. Bezirk (Penzing)
Die Sargfabrik ist Wiens größtes selbstverwaltetes Kulturhaus. Sie wird gemeinschaftlich geführt, bietet jährlich rund 200 Veranstaltungen und ist mit ihrer Vielfalt fest im Wiener Kulturleben verankert.


Sankt Gertrud
Sankt Gertrud
18. Bezirk (Währing)
Die neugotische Pfarrkirche St. Gertrud prägt ihr Umfeld als sakraler Raum und als Ort mit einer besonderen Offenheit für Musik und Kultur.


Deutschordenskirche
Deutschordenskirche
1. Bezirk (Innere Stadt)
Die Deutschordenskirche beeindruckt mit ihrer barock-gotischen Architektur und einer langen Geschichte, die sie zu einem besonderen Ort für Musik macht.