

© Yat-Ho Tsang
Über den Juror
Alexander von Heißen (*1995) gewann 2022 den 1. Preis beim XXIII. Internationalen Bach-Wettbewerb Leipzig und 2018 den 2. Preis beim Cembalowettbewerb Musica Antiqua in Brügge. Von 2021 bis 2024 unterrichtete er Cembalo und Aufführungspraxis an der Musikhochschule Münster sowie Cembalo und Generalbass an der HfMDK Frankfurt. Seit 2024 ist er Professor für Cembalo und historische Tasteninstrumente an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig.
Er gastierte bei Festivals wie dem MA Festival Brügge, dem Festival Oude Muziek Utrecht, den Händel-Festspielen Halle, den Thüringer Bachwochen, dem Rheingau Musikfestival, Rheinvokal, den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, dem Mozartfest Würzburg, dem Festival eeemerging in Ambronay und anderen.
Sein Konzertexamen absolvierte er 2022 an der HfMDK Frankfurt in der Klasse von Eva Maria Pollerus. Wichtige Impulse erhielt er u. a. von Jesper Christensen, Pierre Hantaï, Skip Sempé und Christophe Rousset. Neben dem Cembalo widmet er sich auch dem Jazzpiano, das er bei Christoph Spendel studierte – gemeinsam traten sie auch als Duo auf.