
Sa, 18. Okt | 14:00 – 20:00 Uhr
Kultur in
Bewegung - I
Musikalische Wege von Wien nach China
CITYgalleryVIENNA by publicartists
Mahlerstraße 11 | 1010 Wien
1. Bezirk (Innere Stadt)

Der Eintritt ist frei – Ihre Spende vor Ort fördert unser Kulturfestival.
Die CITYgalleryVIENNA ist von 14:00 bis 20:00 Uhr für die Ausstellung geöffnet.
Das Abendkonzert beginnt um 19:30 Uhr und dauert bis ca. 20:30 Uhr. Der Einlass ist bis 20:00 Uhr möglich.
Die CITYgalleryVIENNA
ist von 14:00 bis 20:00 Uhr
für die Ausstellung geöffnet.
Das Abendkonzert
beginnt um 19:30 Uhr
und dauert bis ca. 20:30 Uhr.
Der Einlass ist bis 20:00 Uhr möglich.
Das Programm
Im Rahmen der Ausstellung Lines of Ink – Threads of Silk entfaltet sich an diesem Tag ein vielfältiges Programm zwischen Europa und China. Neben den Konzerten tragen auch Aktivitäten der Ausstellungspartner:innen – etwa des Konfuzius-Instituts – zum Geschehen bei. Die künstlerischen Beiträge reichen von Wiener Klängen über eine zeitgenössische Eigenkomposition bis hin zu einer barocken Opernwelt, die ferne Kulturen und historische Figuren in Musik fasst.
16:00 Uhr (ca. 45 Min.)
Eine Hommage an Johann Strauß
Das Jugendorchester und der Chor der J. M. Hauer Musikschule laden zu einem festlichen Konzert in die CITYgalleryVIENNA. Das Programm ist ganz Johann Strauß, dem „Walzerkönig“, gewidmet – mit einer Auswahl an Operetten, Walzern und Polkas, die den Zauber der Wiener Musik in die ganze Welt getragen haben. Als besonderer Gast wirkt die Sopranistin Claudia Puhr mit, die Arien aus Strauß’ Operetten mit Eleganz und Ausdruckskraft zum Leben erweckt. So treffen junge Musiker:innen und Sänger:innen auf eine herausragende Solistin in einem Repertoire, das tief in der Kultur Wiens verankert ist.
Besetzung
Alessandro Traina (Leitung)
Claudia Puhr (Sopran)
Le Liu (Klavier)
Jugendorchester der J. M. Hauer Musikschule
Chor der J. M. Hauer Musikschule
18:00 Uhr (ca. 15 Min.)
Om Shanti Sarva
Mit seiner Eigenkomposition „Om Shanti Sarva“ für klassische Gitarre und Sopran eröffnet Alessandro Traina einen Raum der inneren Ruhe und Gelassenheit. Die meditative Wiederholung des Mantras verbindet den warmen Klang der Gitarre mit der Stimme und dem feinen Schlag einer tibetischen Klangschale. So entsteht eine Begegnung von zeitgenössischer Musik und spiritueller Tradition – ein stiller Kontrapunkt zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Besetzung
Alessandro Traina (Gitarre und Leitung)
Christine Kreiderits (Sopran)
19:30 Uhr (ca. 60 Min.)
Ein Kaiserliches Weekend
Eine musikalische Reise führt mit dem Pandolfis Consort von Europa über Ägypten und das Osmanische Reich bis nach China. In Arien von Georg Friedrich Händel und Antonio Vivaldi begegnen sich Figuren wie Julius Caesar, Tolomeo, Tamerlano und Teuzzone. Ergänzt wird das Programm durch Auszüge aus Telemanns „Pyrmonter Kurwochen“-Zyklus, die einen besonderen historischen Resonanzraum öffnen.
Besetzung
Elżbieta Sajka-Bachler (Viola und Leitung)
Nicholas Spanos (Countertenor)
Marcin Osiak (Violine)
Günter Schagerl (Violoncello)
Jakub Mítrik (Theorbe)“
Der Veranstaltungsort
Die CITYgalleryVIENNA befindet sich im Herzen Wiens und bietet auf rund 330 m² Raum für zeitgenössische Kunst in wechselnder Präsentation. Alle zwei Wochen werden dort über 300 Werke von bis zu 50 Kunstschaffenden gezeigt. Die Galerie schafft ein Umfeld, in dem etablierte und junge Positionen gleichermaßen sichtbar werden und Kunst in einem offenen, zugänglichen Rahmen erlebt werden kann.
Impressionen der SICHTweisen
Impressionen der
SICHTweisen
Teilnehmende Künstler:innen
Teilnehmende
Künstler:innen
Weitere Künstler:innen folgen in den kommenden Wochen bis zum Festivalbeginn.