FAQ 2023

Häufige Fragen

Ihre Frage ist hier nicht aufgeführt? Schreiben Sie uns eine E-Mail an info@festival-sichtweisen.com.

Bei Fragen und Problemen während des Besuchs stehen Ihnen die Mitglieder des Festivalteams zur Verfügung. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Allgemeines

Wie komme ich zu den einzelnen Veranstaltungen?

Bitte beachten Sie, dass die Parkmöglichkeiten in Wien eingeschränkt sind. In der Nähe der Veranstaltungsorte finden Sie öffentliche Parkgaragen bzw. Parkhäuser. Am einfachsten und bequemsten erreichen Sie die Veranstaltungsorte mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Nachfolgend die Links zu den jeweiligen Veranstaltungsorten für Ihre persönliche Routenplanung:

Wo finde ich das Programm?

Im Hauptmenü unter Programm können Sie sich alle Veranstaltungen des Festivals SICHTweisen anzeigen lassen.

Gibt es einen Gesamtüberblick über das Festival?

Einen Gesamtüberblick für das Festival SICHTweisen können Sie sich über das Hauptmenü unter Programm anzeigen lassen. Hier haben Sie auch die Möglichkeit, sich eine Übersicht über alle Veranstaltungen als PDF-Datei herunterzuladen.

Eintrittskarten

Können die Karten online gekauft werden?

Die Karten sind im Vorverkauf online über die Seite Programm erhältlich.

Sie können Karten ebenfalls gerne mit einer E-Mail an tickets@kulturperspektiven.org reservieren. Die Karten liegen dann an der Abendkassa für Sie zur Abholung bereit.

Was kann ich bei technischen Problemen beim Kartenkauf online tun?

Bei technischen Problemen beim Kartenkauf über das Internet schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an die Adresse tickets@kulturperspektiven.org mit dem folgenden Inhalt:
– Ticketnummer / Bestellnummer im Betreff
– Vor- und Nachname
– Beschreibung des Problems
– Angabe der E-Mail-Adresse, mit der Sie die Karten bestellt haben

Wir bemühen uns, das Problem Sie gemiensam mit unserem Ticketanbieter zu klären.

Gibt es eine Abendkassa?

Ja, sofern noch verfügbar, sind Karten an der Tages- / Abendkassa der jeweligen Veranstaltung erhältlich.

Da die Plätze bei einigen Veranstaltungen limitiert sind empfehlen wir, Ihre Karten bereits im Vorverkauf zu erwerben.

Was kosten die Karten zu den einzelnen Veranstaltungen?

Die Eintrittspreise sind je nach Konzert unterschiedlich; es gibt für die verschiedenen Veranstaltungen verschiedene Preisgruppen. In der Beschreibung der jeweiligen Veranstaltung im Online-Ticketshop werden die jeweiligen Preise angezeigt.

Gibt es einen Early-Bird für Karten?

Für die meisten Veranstaltungen können bis einschließlich zum 17. September 2023 Karten mit einem reduzierten Eintrittspreise erworben werden. Ab dem 18. September 2023 sind die Karten dann zum normalen Vorverkaufspreis erhältlich.

Gibt es im Internet auch ermäßigte Karten?

Ja – Sie können für die verschiedenen Veranstaltungen online ermäßigte Karten erworben. Nachdem Sie im Menpünkt Programm die von Ihnen gewünschte Veranstaltung ausgewählt haben, gelangen Sie von dort zu unserem Ticketshop und es öffnet sich die Buchungsseite: Hier können Sie die gewünschte Preisgruppe auswählen.

Informationen zu den einzelnen Preisgruppen Sie in den Verkaufshinweisen der jeweilgen Veranstaltung .Bitte beachten Sie, der Ermäßigungsnachweis beim Einlass in die jeweilige Veranstaltung unaufgefordert vorzuzeigen ist.

Veranstaltungen

Ich möchte mit einem Kind einen Event besuchen, was sollte ich beachten?

Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei unserem Festival SICHTweisen! Bitte beachten Sie, dass reguläre Konzerte für Kinder unter drei Jahren nicht geeignet sind, da diese eine ruhige und konzentrierte Atmosphäre erfordern. Wir bieten jedoch auch andere Formate an, die beser für Kinder geeigent sind, z.B. der Event im Talent Garden am 19. November 2023. Schreiben Sie uns für weitere Hineise und Fragen hierzu gerne eine E-Mail an info@festival-sichtweisen.com. Wir helfen gerne!

Wo finde ich Informationen zur Barrierefreiheit?

Besucher:innen mit einem Schwerbehinderten-Ausweis erhalten bei geeigneten Veranstaltungen eine Ermäßigung auf den regulären Kartenpreis. Begleiter:innen von Schwerbehinderten, die auf einen solchen angewiesen sind und die Begleitperson eines / einer Rollstuhlfahrer:in erhalten freien Eintritt.

Bei Fragen und Problemen während des Besuchs stehen Ihnen die Mitglieder des Festivalteams gerne zur Verfügung. 

Weitere Informationen zu den einzefinden Veranstaltungen erhalten Sie auf der Seite für Barrierefreiheit.

Gibt es gastronomische Angebote?

Bei einigen Veranstaltungen bieten wir in den Pausen kalte Getränke. Details hierzu und weitere Angebote werden ca. 2 Wochen vor der Veranstaltung über unseren Newsletter und unsere Social-Media-Kanäle mitgeteilt. Darüber hinaus gibt es in unmittelbarer Nähe zu allen Veranstaltungsorten ein großes gastronomisches Angebot.

Was mache ich, wenn ich einmal zu spät komme?

Wenn Sie einmal zu spät kommen sollten, wenden Sie sich bitte an ein Mitglied des Festivalteams. Wir bemühen uns, Sie so früh wie möglich einzulassen, bitten aber um Verständnis dafür, dass wir Störungen der laufenden Veranstaltungen so weit wie möglich vermeiden wollen. In der Regel ist bei Zuspätkommen ein leiser Nacheinlass in Applauspausen möglich.

Gibt es einen Wiedereinlass, wenn ich die Veranstaltung verlassen muss?

Sie können die Veranstaltung jederzeit verlassen. Bitte berücksichtigen Sie, dass ein leiser Wiedereinlass nur in den Applauspausen möglich ist.

Was passiert, wenn es Änderungen gibt?

Wir tun alles, um Programm-, Besetzungs- oder Terminänderungen zu vermeiden. Trotzdem lassen diese sich manchmal nicht umgehen. Sämtliche Änderungen finden Sie tagesaktuell auf unserer Website. Über wichtige Neuigkeiten informieren wir außerdem über unseren E-Mail-Newsletter und unsere Social-Media-Kanäle. Grundsätzlich berechtigen Änderungen nicht zur Rückgabe von Eintrittskarten.

Ist fotografieren oder filmen erlaubt?

Bitte denken Sie daran, Ihr Mobiltelefon vor Konzertbeginn aus- oder stumm zu schalten.
Wir bitten um Verständnis, dass Bild- und Tonaufnahmen während des Konzerts aus urheberrechtlichen Gründen nicht gestattet sind. Beim Schlussapplaus dürfen Sie zur Erinnerung und privaten Nutzung gern ohne Blitz fotografieren und Ihre Bilder auch auf Social-Media-Kanälen teilen, nicht aber filmen oder den Ton mitschneiden.