Programm 2023

Das Programm

Das Festival SICHTweisen beginnt am Freitag, dem 10. November und endet am Freitag, dem 24. November 2023. Die Konzerte und Performances finden an verschiedenen Orten in vier Wiener Gemeindebezirken statt.


Download Programm (PDF)

Fr 10. Nov | 19.00 Uhr

Barocke Eleganz
Prälatensaal des Schottenstiftes
(1. Wiener Gemeindebezirk)

Künstler:innen:

Originalklang!Orchester
Esther-Rebecca Neumann | Violine und Leitung
Giovanni De Angeli | Barockoboe
Armin Gramer | Countertenor
Marcus Hufnagl | Moderation
+ Special Guests

Event:

Lassen Sie sich von ergreifenden Opernarien und virtuosen Instrumentalkonzerten faszinieren! Im einzigartigen Ambiente des Prälatensaals werden anerkannte und international renommierte Spezialist:innen der historischen Aufführungspraxis neben Interpretationen bekannter Musikstücke auch eigens aus seltenen Handschriften sorgsam editierte Werke erklingen lassen. Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Abend voller bezaubernder Klänge und eleganter Barockmusik.

Sa 11. Nov | 11.00 Uhr

Wandelkonzert
Gemäldegalerie des KHM
(1. Wiener Gemeindebezirk)

Künstler:innen:

Esther-Rebecca Neumann | Violine und Leitung
Giovanni De Angeli | Barockoboe
Lukáš Verner | Kontrabass
Maria Theresia Mühlbacher | Tanz

Event:

Erleben Sie virtuose Klänge in malerischer Umgebung: Bei einem einzigartigen Wandelkonzert in der Gemäldegalerie des Kunsthistorischen Museums vereinen sich Musik, Tanz und Malerei zu einem harmonischen Dialog. Dazu enthüllen fachkundige Interpretationen verborgene Geschichten und eröffnen damit neue Perspektiven auf alte Meisterwerke.

Sa 11. Nov | 13.00 Uhr

Wandelkonzert
Gemäldegalerie des KHM
(1. Wiener Gemeindebezirk)

Künstler:innen:

Esther-Rebecca Neumann | Violine und Leitung
Giovanni De Angeli | Barockoboe
Lukáš Verner | Kontrabass
Maria Theresia Mühlbacher | Tanz

Event:

Erleben Sie virtuose Klänge in malerischer Umgebung: Bei einem einzigartigen Wandelkonzert in der Gemäldegalerie des Kunsthistorischen Museums vereinen sich Musik, Tanz und Malerei zu einem harmonischen Dialog. Dazu enthüllen fachkundige Interpretationen verborgene Geschichten und eröffnen damit neue Perspektiven auf alte Meisterwerke.

Sa 11. Nov | 18.00 Uhr

Musik in Sets
Lalish Theaterlabor
(18. Wiener Gemeindebezirk)

Künstler:innen:

Nigar Hasib | Gesang, Performance
Shamal Amin | Rezitation, Performance
Maria Theresia Mühlbacher | Tanz
Hamidreza Ojaghi | Percussion, Vocal
Mohammadreza Azin | Ney, Kamancheh, Oud, Tar
Jolanta Sosnowska | Violine
Christoph Urbanetz | Viola da gamba
Armin Gramer | Countertenor
Izabela Kopec | Sopran
Philipp Stastny | Zink

Weitere Künstler:innen folgen…

Event:

Orient und Okzident – Tanz, Rezitationen, Performances. Gemeinsam mit Alter Musik, orientalischer Musik und Neuer Musik entführen wir Sie in faszinierende Welten, die sich zu einem unvergesslichen Erlebnis verweben.

So 12. Nov | 19.00 Uhr

Faszination Barock
Curhauskapelle
(1. Wiener Gemeindebezirk)

Künstler:innen:

Originalklang!Ensemble
Esther-Rebecca Neumann | Violine und Leitung
Daniel Freistetter | Cembalo und Orgel
Giovanni De Angeli | Barockoboe
Lukáš Verner | Kontrabass

Event:

Genießen Sie seltene musikalische Werke aus dem Wiener Umfeld. Die Eleganz historischer Barockviolinen, erhabene Orgelklänge und die Anmut der Barockoboe verschmelzen zu einem außergewöhnlichen Konzerterlebnis, das Sie mit seiner Schönheit verzaubern wird und unvergessliche Momente entstehen lässt.

Do 16. Nov | 18.30 Uhr

The times in between
Parkside Gallery
(6. Wiener Gemeindebezirk)

Künstler:innen:

Harald Woschitz | Fotograf
Christoph Urbanetz | Viola da gamba
Hamidreza Ojaghi | Percussion, Vocal
Mohammadreza Azin | Ney, Kamancheh, Oud, Tar

Event:

Wenn Ideen und Inspiration neue Vorstellungswelten bilden – Meisterwerke Alter Musik, orientalische Musik und Uraufführungen zeitgenössischer Musik im foto-musikalischen Dialog mit “The times in between”, einer Werkgruppe des Fotografen Harald Woschitz.

Sa 18. Nov | 19.30 Uhr

ATASH / FEUER
Lalish Theaterlabor
(18. Wiener Gemeindebezirk)

Künstler:innen:

Künstlerkollektiv NEOBA

Event:

Erleben Sie die Faszination von ATASH / FEUER – die Begegnung von Orient & Okzident. Wo Feuer als spirituelles Element Verbindungen erschafft und Tanzstile aus Ost und West in sich vereint. Genießen Sie einzigartige und unvergleichliche Momente..

So 19. Nov | 11.00 Uhr

Nachhal(l)tige Klangwelten
Talent Garden Austria
(9. Wiener Gemeindebezirk)

Künstler:innen:

Green Affaire
Originalklang!Orchester
Mohammadreza Azin | Ney, Kamancheh, Oud, Tar
Hamidreza Ojaghi | Percussion, Vocal
Alessandro Traina | Komposition, Guitarre
Jolanta Sosnowska | Violie
Christoph Urbanetz | Viola da gamba
Armin Gramer | Countertenor
Nelli Goncharuk | Sopran

Weitere Künstler:innen folgen…

Event:

Entdecken Sie eine Vielfalt an kreativen Formaten, die sich über mehr als vier Stunden auf drei verschiedenen Ebenen erstrecken. Lassen Sie sich inspirieren und tauchen Sie ein in nachhal(l)tige Klangwelten, in denen Alte und Neue Musik in Verbindung treten und gemeinsam mit Performances, Tanz, Digital Arts, Malerei und orientalischer Musik neue Horizonte eröffnen.

Fr 24. Nov | 18.30 Uhr

The times in between
Parkside Gallery
(6. Wiener Gemeindebezirk)

Künstler:innen:

Harald Woschitz | Fotograf
Christoph Urbanetz | Viola da gamba
Hamidreza Ojaghi | Percussion, Vocal
Mohammadreza Azin | Ney, Kamancheh, Oud, Tar

Event:

Wenn Ideen und Inspiration neue Vorstellungswelten bilden – Meisterwerke Alter Musik, orientalische Musik und Uraufführungen zeitgenössischer Musik im foto-musikalischen Dialog mit “The times in between”, einer Werkgruppe des Fotografen Harald Woschitz.

Häufig gestellte Fragen

Ihre Frage ist hier nicht aufgeführt? Weitere häufig gestellte Fragen finden sie hier. Oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@festival-sichtweisen.com.

Wir helfen gerne Ihnen gerne weiter.

Wie komme ich zu den einzelnen Veranstaltungen?

Bitte beachten Sie, dass die Parkmöglichkeiten in Wien eingeschränkt sind. In der Nähe der Veranstaltungsorte finden Sie öffentliche Parkgaragen bzw. Parkhäuser. Am einfachsten und bequemsten erreichen Sie die Veranstaltungsorte mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Nachfolgend die Links zu den jeweiligen Veranstaltungsorten für Ihre persönliche Routenplanung:

Können die Karten online gekauft werden?

Die Karten sind im Vorverkauf online über die Seite Programm erhältlich.

Sie können Karten ebenfalls gerne mit einer E-Mail an tickets@kulturperspektiven.org reservieren. Die Karten liegen dann an der Abendkassa für Sie zur Abholung bereit.

Was kann ich bei technischen Problemen beim Kartenkauf online tun?

Bei technischen Problemen beim Kartenkauf über das Internet schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an die Adresse tickets@kulturperspektiven.org mit dem folgenden Inhalt:
– Ticketnummer / Bestellnummer im Betreff
– Vor- und Nachname
– Beschreibung des Problems
– Angabe der E-Mail-Adresse, mit der Sie die Karten bestellt haben

Wir bemühen uns, das Problem Sie gemiensam mit unserem Ticketanbieter zu klären.

Gibt es eine Abendkassa?

Ja, sofern noch verfügbar, sind Karten an der Tages- / Abendkasse der jeweligen Veranstaltung erhältlich.

Da die Plätze bei einigen Veranstaltungen limitiert sind empfehlen wir, Ihre Karten bereits im Vorverkauf zu erwerben.

Was kosten die Karten zu den einzelnen Veranstaltungen?

Die Eintrittspreise sind je nach Konzert unterschiedlich; es gibt für die verschiedenen Veranstaltungen verschiedene Preisgruppen. In der Beschreibung der jeweiligen Veranstaltung im Online-Ticketshop werden die jeweiligen Preise angezeigt.

Gibt es einen Early-Bird für Karten?

Für die meisten Veranstaltungen können bis einschließlich zum 17. September 2023 Karten mit einem reduzierten Eintrittspreise erworben werden. Ab dem 18. September 2023 sind die Karten dann zum normalen Vorverkaufspreis erhältlich.

Gibt es im Internet auch ermäßigte Karten?

Ja – Sie können für die verschiedenen Veranstaltungen online ermäßigte Karten erworben. Nachdem Sie im Menpünkt Programm die von Ihnen gewünschte Veranstaltung ausgewählt haben, gelangen Sie von dort zu unserem Ticketshop und es öffnet sich die Buchungsseite: Hier können Sie die gewünschte Preisgruppe auswählen.

Informationen zu den einzelnen Preisgruppen Sie in den Verkaufshinweisen der jeweilgen Veranstaltung .Bitte beachten Sie, der Ermäßigungsnachweis beim Einlass in die jeweilige Veranstaltung unaufgefordert vorzuzeigen ist.

Wo finde ich Informationen zur Barrierefreiheit?

Besucher:innen mit einem Schwerbehinderten-Ausweis erhalten bei geeigneten Veranstaltungen eine Ermäßigung auf den regulären Kartenpreis. Begleiter:innen von Schwerbehinderten, die auf einen solchen angewiesen sind und die Begleitperson eines / einer Rollstuhlfahrer:in erhalten freien Eintritt.

Bei Fragen und Problemen während des Besuchs stehen Ihnen die Mitglieder des Festivalteams gerne zur Verfügung. 

Weitere Informationen zu den einzefinden Veranstaltungen erhalten Sie auf der Seite für Barrierefreiheit.

Newsletter Anmeldung

Verpassen Sie keine Informationen zum Sichtweisen Festival!

Der Newsletter kommt ungefähr alle zwei Monate. Sie können dem Erhalt des Newsletters jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Details dazu in der Datenschutzerklärung.