
© Tom Poe Photography
Über Haider Khan Gorau
Haider Khan Gorau, 1991 in Gorau (Rajasthan/Indien) geboren, ist Tabla-Spieler, Sänger, Komponist und Improvisator. Er entstammt einer traditionsreichen Musiker:innendynastie und erhielt seine erste musikalische Ausbildung in Gesang und Tabla von seinem Großvater Ustad Roshan Khan sowie von seinem Bruder Iqbal Khan Gorau. Mit elf Jahren begann sein intensives Studium bei Ustad Saraj Khan (Farrukhabad Gharana) und setzte es auf dessen Empfehlung bei Ustad Hidayat Khan (Delhi-Gharana) in der klassischen Guru-Shishya-Tradition fort. 2012 schloss er die Musikhochschule von Bombay/Jaipur mit einem Diplom in Tabla ab.
Bereits während seiner Ausbildung sammelte er Bühnenerfahrung in Asien und Europa. Neben seiner Tätigkeit als klassischer Tabla-Spieler widmet er sich Gesangsstilen wie Ghazal, Thumri, Dadra und Rajasthani Mand sowie tradierten Kompositionen seiner Vorfahren. Gemeinsam mit seinen Brüdern gründete er das Projekt „The Folk Brothers“ und arbeitete mit internationalen Künstler:innen, darunter Harri Stojka.
Seit 2014 lebt und arbeitet er in Wien und Indien, begleitet bedeutende Instrumentalist:innen und Sänger:innen der klassischen indischen Musik und wirkt in genreübergreifenden Projekten wie Dunkelbunt, The Lila – Indian Jazz Project, Pan-India Project, Austrindia Project oder Roots Revival mit. Seine Auftritte führten ihn in zahlreiche Länder Europas sowie nach Indien.
Auch in interdisziplinären Produktionen ist er aktiv, etwa 2022 bei „Mythos Mozart“ oder 2017 bei „Hollywood in Vienna“ mit dem Radio-Symphonieorchester Wien. Neben seiner Konzerttätigkeit unterrichtet er Tabla, Gesang und Harmonium in Wien und Indien, leitet Workshops an Schulen und gibt Musikdemonstrationen. Derzeit perfektioniert er sein Spiel in der Panjab-Gharana bei Pandit Yogesh Samsi.
Veranstaltungen mit Haider Khan Gorau
Veranstaltungen mit
Haider Khan Gorau
© Niklas Thiede
Sa, 11. Okt | 18:00 Uhr
Music in Sets III –
Eine Reise durch Epochen und Kulturen
Lalish Theaterlabor
18. Wiener Gemeindebezirk